Backkurs Weihnachtsgebäck
Backkurs Weihnachtsgebäck
In diesem Weihnachtsbackkurs werden mit viel Liebe zum Detail leckere Plätzchen gebacken.
Erinnern Sie sich an die schöne Vorweihnachtszeit? Eine wuselige Aufregung und Planung steht an? Sie kennen es aus Omas Zeiten? Ein bisschen von dieser schönen Athmosphäre wollen wir in diesem Backkurs einfangen und eine schöne Zeit miteinander verbringen.
Das Schönste und teuerste Geschenk ist Zeit, gleichzeitig auch die wertvollste Zutat. Deshalb wollen wir beim Weihnachtsgebäck nicht auf sie verzichten. Neben tollen Rezepten und vielen Tipps bereiten wir einen gemeinsamen Punsch/alkohlfreie Variante zu und lassen es uns so richtig gut gehen.
Gemeinsam backen wir Ihre Lieblingssorten!
Dies erwartet Sie:
Lebkuchen
Bauernhütchen
(Veganes) Mandelgebäck
Orangengebäck
Spitzbuben (vegane Variante möglich)
Baumkuchengebäck
u.a.
Unsere Philosophie: Selbermachen – Aktiv sein – Spaß haben! Wie toll echte Lebensmittel schmecken mit der extra Zutat “Stolz” erfahren Sie in unseren Koch- und Backwerkstatt.
Als Diätassistentin berate ich täglich Menschen rund um Ihre Ernährung. Hierbei stelle ich immer wieder fest, dass eine langfristige gesundheitsfördernde Ernährung ohne ein Mindestmaß an “Küchenkompetenz” kaum zu erreichen ist. Gleichzeitig ist Essen, gemeinsames Essen und Kochen eines der beliebtesten gesellschaftlichen Ereignisse. Deshalb geht es im Kochatelier erst mal rund ums Selbermachen, Spaß haben und Nützliches mit einem schönen Event zu verbinden. Weg von der Idee “Alles, was gesund ist – schmeckt nicht”. Das ist vergleichbar mit einem Computer – auch der tut nur, was der “User ihm eingibt”. Hat es der “User drauf”, erreichen wir das gewünschte Ergebnis. Das gilt eben auch fürs Kochen und Backen.
Kochen mit reichlich, Zucker, Fett und Alkohol ist keine Kunst, aber bewusster (nicht Geiz- oder Verbotsmentalität) erfordern mehr Kreativität und Können. Ein Kochkurs/Backkurs zu besuchen bedeutet nicht, dass man es “nötig hat” oder nicht gut kochen/backen kann. Es gibt viele gute Gründe, einen solchen Kurs mitzumachen. Jemand, der nicht gerne kocht, tut dies vielleicht, weil er nie die schönen Seiten davon kennenlernen konnte und nur die Arbeit scheut oder keine Zeit hat oder vielleicht nie gelernt hat, wie er Arbeitsschritte in der Küche zügig erledigen kann. Kochen kann sehr beruhigen und mit der richtigen Übung und Kenntnissen der Abläufe wird es zunehmend schneller und unkomplizierter. Außerdem kann ein richtiges Menü auch eine große Herausforderung darstellen und sehr stolz machen, wenn es gelingt. Grundlegend versuche ich in meinen Kursen entweder handwerkliche Fähigkeiten zu fördern und über den Weg des Stolzes und dem Vermitteln von Kompetenzen zu motivieren, weitere Kenntnisse zu erlangen – oder tatsächlich auch gesundheitsbewusstere Zubereitungsarten zu vermitteln. Dies kann jede Altersgruppe betreffen.
Die Themen unterteilen sich in Event- und Gesundheitsangebote.
Schöne Geschenkidee: Natürlich können Sie Kochkurse auch verschenken und einfach einen Gutschein bei uns kaufen.
Sie wollen einen Teamevent und gemeinsam Backen und Kochen? Auch hier finden Sie ein passendes Thema bei unseren Angeboten oder kontaktieren Sie uns!
Sie interessieren sich für eine Ernährungsberatung? Meine Leistungen in diesem Bereich finden Sie hier: www.diekreativekueche.de
Veranstaltungsort
Kochatelier Die Kreative Küche