
Kochkurs: Gesunde Snacks, Süßigkeiten und Co.
Kochkurs: Snacks, Süßigkeiten und Co. – gesund, lecker und selbst gemacht!
In diesem Kochkurs kochen und backen Sie selbst Süßes und Knabberwaren und stellen so gesündere Alternativen zu den industriell gefertigten Waren her.
Auch die süßen und knabberigen Dinge des Alltags, die Snacks zwischendurch, gibt es durchaus in lecker und gesund. Selbst zubereitet kann man den Zucker und Fettgehalt bestimmen und, wer will, kann so leichter auf die Figur achten. Aufgewertet mit Nüssen und Samen oder alternativen Süßungsmittel kann aus „Junkfood“ sogar „Brainfood“ werden.
Dieser „Kochkurs“ eignet sich für jeden, der nicht auf Süßes und Knabberzeug verzichten, aber trotzdem mit gutem Gewissen zulangen möchte. Oder seinen Lieben, Freunden, Nachbarn, usw. nicht die gekauften Sachen anbieten will oder schöne Geschenke herstellen möchte.
Nach einer kurzen Einführung ins Thema geht es auch schon los. In kleinen Teams werden ausgewählte Rezepte selbst zubereitet. Es wird von allen Variationen geben und Hinweise wie Zutaten ausgetauscht werden können. Am Ende des Kurses darf jeder von allem kosten. Bitte bringen Sie sich eine Vorratsdose („Tupperdose“) mit, um etwas von den Leckereien mit nach Hause zu nehmen. Selbstverständlich dürfen Sie alle Rezepte des Kurses mit nach Hause nehmen.
Was könnte es geben? Zum Beispiel (keine verbindliche Liste)
- Energiekugeln
- Dattelpralinen
- Linsenpralinen
- Müsliriegel
- Flapjack
- Leckeres aus Trockenfrüchten
- Dauergebäck mit Vollkorn und Nüssen/Trockenfrüchten
- Süßes mit Hülsenfrüchten (Bohnen/Kichererbsen/Linsen)
- Süße Aufstriche die satt machen und mehr als Zucker und Schokolade sind.
- Käsegebäck
- pikante Muffins
- Schokoaufstrich aus Kichererbsen (z.B. mit Nussmus, süße der Wahl (z.B. Datteln)
- Cracker mit Gewürzen und Käse
- Nüsse und Hülsenfrüchte mit Kräuter-/Gewürzkruste
- Gemüsechips
- Möhrenwaffeln
- pikante Waffeln
HINWEIS: In diesem Kurs gibt es kein gemeinsames Essen, aber natürlich probieren wir unsere Snacks. Gerne können Sie Mitnahme-Behältnisse mitbringen.
Unsere Philosophie: Selbermachen – aktiv sein – Spaß haben!
Wie toll echte Lebensmittel schmecken mit der extra Zutat „Stolz“ erfahren Sie in unserer Koch- und Backwerkstatt. Wir verwenden überwiegend Grundzutaten und gängige Zutaten.
Als Diätassistentin (ja, klingt erst mal nicht nach Genuss, dafür ist es aber eine geschützte Berufsbezeichnung – und steht für Kompetenz), berate ich täglich Menschen rund um Ihre Ernährung. Hierbei stelle ich immer wieder fest, dass eine langfristige gesundheitsfördernde Ernährung ohne ein Mindestmaß an „Küchenkompetenz“ kaum zu erreichen ist.
Gleichzeitig ist Essen, gemeinsames Essen und Kochen, eines der beliebtesten gesellschaftlichen Ereignisse. Deshalb geht es im Kochatelier erst mal rund ums Selbermachen, Spaß haben und darum Nützliches mit einem schönen Event zu verbinden. Weg von der Idee „Alles, was gesund ist – schmeckt nicht“. Ich vergleiche das gerne mit der Bedienung eines Computers – auch der tut nur, was der „User ihm eingibt“. Hat der „User es drauf“, erreichen wir das gewünschte Ergebnis. Das gilt eben auch fürs „gesunde“ Kochen und Backen. Also man muss sich nicht zwischen gesund oder lecker entscheiden. Bei uns gehört es zusammen. Weg von „Schwarz/Weiß“ „gut/böse“ „gesund/ungesund“ „mit…/ohne…“, sondern bewusst und clever lautet die Devise!
Was ist bei uns besonders?
Kochen und backen mit reichlich Zucker, Fett und Alkohol ist keine Kunst, aber bewusster Einsatz (nicht Geiz- oder Verbotsmentalität) dieser Zutaten erfordert mehr Grundkenntnisse und Kreativität. Deshalb bedeutet auch einen Kochkurs/Backkurs zu besuchen nicht, dass man es „nötig hat“ oder nicht gut kochen/backen kann. Es gibt viele gute Gründe, einen solchen Kurs mitzumachen. Jemand, der nicht gerne kocht, tut dies vielleicht, weil er nie die schönen Seiten davon kennenlernen konnte und nur die unordentliche Küche vor Augen hat, oder sich mit dem Zeitmanagement schwertut.
Kochen kann sehr beruhigen und mit der richtigen Übung und Kenntnissen der Abläufe wird es zunehmend schneller und unkomplizierter. Außerdem kann ein richtiges Menü auch eine große Herausforderung darstellen und sehr stolz machen, wenn es gelingt. Grundlegend versuche ich in meinen Kursen entweder handwerkliche Fähigkeiten zu fördern und über den Weg des Stolzes und dem Vermitteln von Kompetenzen zu motivieren, weitere Kenntnisse zu erlangen – oder tatsächlich auch gesundheitsbewusstere Zubereitungsarten und Rezepturen zu vermitteln. Dies kann jede Altersgruppe betreffen.
Die Themen unterteilen sich in Event- und Gesundheitsangebote.
Schöne Geschenkidee: Natürlich können Sie Kochkurse auch verschenken und einfach einen Gutschein bei uns kaufen.
Sie wollen einen Teamevent und gemeinsam backen und kochen? Auch hier finden Sie ein passendes Thema bei unseren Angeboten oder kontaktieren Sie uns!
Sie interessieren sich für eine Ernährungsberatung? Meine Leistungen in diesem Bereich finden Sie hier!
Sie möchten weitere Inspiration oder auch die Vorteile der Ernährungsberatung nutzen?
Dann besuchen Sie uns auf Facebook oder Instagram oder melden Sie sich für den internen Bereich an.
www.facebook.com/KreativeKueche
www.instagram.com/diekreativekueche