Kochkurs vegan Genuss

Kochkurs: Vegan – Genuss pur!

Kochkurs Vegan – Genuss pur!

In diesem Kochkurs putzten sich Gemüse, Hülsenfrüchte , Nüsse und Co besonders fein heraus!
Voll pflanzlich, volle Kreativität und voller Geschmack.

Die vegane Küche bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten. Durch pfiffige Zubereitungen, die besonders in der veganen Küche einen neuen Level erreicht haben, werden Gemüse, Nüsse und Hülsenfrüchte zur Diva auf dem Teller. Entdecken Sie mit uns eine Küche, die Bauch und Herz glücklich macht! Bei diesem Kurs werden Sie zusammen mit den anderen Teilnehmern in kleinen Gruppen ein 3-4-Gänge-Menü zubereiten (je nach Gruppengröße). Zum Schluss werden wir zusammen alle zubereiteten Speisen genießen. Die Rezepte dürfen Sie selbstverständlich mit nach Hause nehmen um sie nachzukochen.

Die Auswahl der Rezepte orientiert sich an der saisonalen Verfügbarkeit. Außerdem versuchen wir, weitgehend ohne vegane Ersatzprodukte auszukommen und wirklich kreative Zubereitungsarten zeigen, die Sie unter Anleitung erlernen können. Ob vegane Lasagne, Gefüllte Gemüse, Gemüsebratlinge, Salate mit Hülsenfrüchten, Gemüse mit Nußkrusten, raffinierte Saucen und DIps…. (Das sind lediglich Beispiele) die Gerichte sind stets sehr lecker undführen meist in neue Zubereitungsarten ein.

Getränkeregelung: Alkoholfreie Getränke sind während des gesamten Abends inklusive. Zum Essen ist Weinbegleitung/Bier inklusive, begrenzt auf 1 Glas/1 Flasche pro Person. Gerne kann weiteres vor Ort hinzugebucht werden.

Egal, ob Sie in die vegane Ernährung hineinschnuppern wollen, „mal etwas anderes ausprobieren“ wollen oder bereits Veganer sind, wir freuen uns Sie durch einen genussreichen Abend führen zu dürfen.

Unsere Philosophie:

Selbermachen – Aktiv sein – Spaß haben! Wie toll echte Lebensmittel schmecken mit der extra Zutat „Stolz“ erfahren Sie in unseren Koch- und Backwerkstatt.

Als Diätassistentin (ja klingt erst mal nicht nach Genuss, dafür ist es aber eine geschützte Berufsbezeichnung – und steht für Kompetenz), berate ich täglich Menschen rund um Ihre Ernährung. Hierbei stelle ich immer wieder fest, dass eine langfristige gesundheitsfördernde Ernährung ohne ein Mindestmaß an „Küchenkompetenz“ kaum zu erreichen ist.

Gleichzeitig ist Essen, gemeinsames Essen und Kochen eines der beliebtesten gesellschaftlichen Ereignisse. Deshalb geht es im Kochatelier erst mal rund ums Selbermachen, Spaß haben und Nützliches mit einem schönen Event zu verbinden. Weg von der Idee „Alles, was gesund ist – schmeckt nicht“. Ich vergleiche das gerne mit der Bedienung eines Computers – auch der tut nur, was der „User ihm eingibt“. Hat der „User es drauf“, erreichen wir das gewünschte Ergebnis. Das gilt eben auch fürs „gesunde“ Kochen und Backen. Also man muss sich nicht zwischen gesund oder lecker entscheiden. Bei uns gehört es zusammen. Weg von „Schwarz/Weiß“ „gut/böse“ „gesund/ungesund“ „mit…/ohne…“, sondern bewusst und clever lautet die Devise!

Was ist bei uns besonders?

Wir verwenden normale Zutaten/Grundzutaten, die man meistens unkompliziert einkaufen kann. Je nach Kurs überwiegend regionale Zutaten, gerne auch bei Händlern vor Ort, auf dem Markt oder in der Region. So, dass man bei unseren Kartoffeln, schon noch was zu waschen hat…

Unsere Weine beziehen wir, je nach Kochkurs Thema, überwiegend aus der Region und vom Bioweingut Häußermann https://www.bioweingut-häussermann.de/

In unseren Fleischhaltigen Kursen verwenden wir Fleisch von Metzgern aus Bad Cannstatt, oder der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft schwäbisch Hall https://www.besh.de/, Geflügel gerne vom Cannstatter Wochenmarkt www.gefluegel-bleyer.de

Was macht eine gute Küche aus? Die Zutaten oder der Koch? Das ist nicht so leicht zu beantworten.

Kochen und backen mit reichlich Zucker, Fett und Alkohol ist keine Kunst, aber bewusster (nicht Geiz- oder Verbotsmentalität) Einsatz dieser Zutaten erfordern mehr Grundkenntnisse und Kreativität. Deshalb bedeutet auch einen Kochkurs/Backkurs zu besuchen nicht, dass man es „nötig hat“ oder nicht gut kochen/backen kann. Es gibt viele gute Gründe, einen solchen Kurs mitzumachen. Jemand, der nicht gerne kocht, tut dies vielleicht, weil er nie die schönen Seiten davon kennenlernen konnte und nur die unordentliche Küche vor Augen hat oder sich mit dem Zeitmanagement schwertut. Kochen kann sehr beruhigen und mit der richtigen Übung und Kenntnissen der Abläufe wird es zunehmend schneller und unkomplizierter. Außerdem kann ein richtiges Menü auch eine große Herausforderung darstellen und sehr stolz machen, wenn es gelingt. Grundlegend versuche ich in meinen Kursen entweder handwerkliche Fähigkeiten zu fördern und über den Weg des Stolzes und dem Vermitteln von Kompetenzen zu motivieren, weitere Kenntnisse zu erlangen – oder tatsächlich auch gesundheitsbewusstere Zubereitungsarten und Rezepturen zu vermitteln. Dies kann jede Altersgruppe betreffen.

Die Themen unterteilen sich in Event- und Gesundheitsangebote.

Schöne Geschenkidee: Natürlich können Sie Kochkurse auch verschenken und einfach einen Gutschein bei uns kaufen.

Sie wollen einen Teamevent und gemeinsam backen und kochen? Auch hier finden Sie ein passendes Thema bei unseren Angeboten oder kontaktieren Sie uns!

Sie interessieren sich für eine Ernährungsberatung? Meine Leistungen in diesem Bereich finden Sie hier!

Sei möchten weitere Inspiration, dann folgen Sie uns auf Facebook oder Instagram, oder melden sich für den internen Bereich an.

https://www.facebook.com/KreativeKueche

https://www.instagram.com/diekreativekueche/

Veranstaltungsort
Kochatelier Die Kreative Küche

Die Gallerie zeigt ein Beispiel für einen Kochkurs.

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Veranstaltung buchen

Form/ticket icon Symbol
Kochkurs Vegan - Genuss pur!
Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
Verfügbare Tickets: 12
Der "Kochkurs Vegan - Genuss pur!" ist am gewählten Termin bereits ausgebucht. Bitte anderes Datum wählen.

Datum

06.06.2025

Uhrzeit

17:00 - 21:30

Preis

€129.00

Ort

Die Kreative Küche
Kühlbrunnengasse 6, 70372 Stuttgart
Jetzt buchen