Allgemeine Geschäftsbedingungen Stand 12.7.2021
1. ALLGEMEINES
Die nachstehenden Bedingungen gelten für jede Form der Diättherapie/ Ernährungsberatung/Buchungen eines Kochkurses, Events, Workshops, Gesundheitstages oder anderes Angebot meinerseits: Ursula Weinberger, Die Kreative Küche, Kochatelier/Praxis für Ernährungsberatung, Kühlbrunnengasse 6, 70372 Stuttgart. Mit Erteilung des Auftrages erkennt der Auftraggeber diese als alleinverbindlich für die vertragliche Beziehung an.
2. ANGEBOTS – VERTRAGSABSCHLUSS
Der Vertrag kommt mit schriftlicher Anmeldung und ebenfalls schriftlicher Bestätigung zu Stande z.B. per Mail oder Brief. Die Anmeldungen bei Gruppenberatungen und Seminaren werden in zeitlicher Reihenfolge berücksichtigt. Einzeltermine werden individuell vereinbart. Hier gilt auch eine Telefonische Terminvergabe als verbindlich (Ernährungsberatung).
3. RÜCKTRITT VOM VERTRAG
Angebote der Ernährungsberatung (Einzelberatungen und zertifizierte Kursangebote)
Einzelberatung: Werden vereinbarte und bestätigte individuelle Beratungstermine des Auftraggebers/Ihrerseits nicht eingehalten, bzw. nicht spätestens 24 h vor dem Beratungstermin abgesagt, werden diese mit 45 € pauschal in Rechnung gestellt. Dies gilt auch im Krankheitsfalle. (Kulanzlösung bei Vorlage eines ärztlichen Attests ist möglich).
Gruppenschulungen, z.B. „Genuss ohne Reue“: Der Auftragnehmer kann von dem Vertrag zurücktreten, wenn die Mindestzahl von Teilnehmern nicht erreicht wird oder der Berater ausfällt. Hier werden Ihnen die bereits bezahlten Gebühren 100 % erstattet oder auf Ihren Wunsch gutgeschrieben.
Angebote für Firmen, wenn keine gesonderten Rücktrittsvereinbarungen getroffen wurden, es gelten die Regelungen für die Angebote aus dem Kochatelier.
Angebote aus dem Kochatelier (Kochkurse und Firmenveranstaltungen, auch Firmenveranstaltungen mit Gesundheitsthemen)
Einzelbuchungen (1-3 Tickets):
Bei Absage bis 6 Wochen vor dem Kurstermin entsteht keine Stornogebühr, ab 5 Wochen bis 15 Tage vor dem Event 30 % des Tickets. Ab 14 Tage vor Kursbeginn werden 50 % der Teilnahmegebühr fällig, ab 7 Tage vor Kursbeginn wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe fällig. Entscheidend ist der Termin des Zugangs der Stornierung. Selbstverständlich kann eine Ersatzperson an einer Veranstaltung teilnehmen. Bei Rücktritt von einem Kurs ohne Abmeldung, bzw. bei Nichterscheinen zu einem gebuchten Kurs, ist der gesamte Kursbeitrag fällig. Sie können bis 14 Tage vor dem Kurstermin einmalig Ihr Ticket auf einen anderen Termin umbuchen.
Gruppenbuchungen (ab 4 TN): Werden Gruppenbuchungen storniert, z.B. Kochkurse, Firmenevents, Workshops, Gesundheitstage, Vorträge etc. – gleich aus welchen Gründen – so hat der Auftragnehmer das Recht Stornogebühren wie folgt zu berechnen: Bis 6 Wochen vor dem Termin kann kostenfrei storniert werden. Ab 5 Wochen bis 15 Tage vor dem Event 30 % des Auftragvolumens. Ab 14 Tage vor dem Termin werden 70 % des Auftragsvolumens fällig. Dies gleicht bis dahin getätigten Arbeitsaufwand sowie Verdienstausfall durch Reservierung teilweise aus. (z.B.: Materialausgaben für Rezeptentwicklung, Arbeitsaufwand z.B. wie für Konzeption, Recherche, Rezeptentwicklung, Vortrags- oder Materialerstellung) Ab 7 Tage vor Termin 80 % der Gebühr. Für Gutscheine gelten die gleichen Bedingungen.
Absage durch den Veranstalter: Hier entstehen Ihnen keine Kosten. In der Regel biete ich dann Ersatztermine oder eine Gutscheinvariante an. Dieser Gutschein hat 3 Jahre nach Ausstellung Gültigkeit.
Absage von Veranstaltungen auf Grund von Corona/Pandemie/städtische Verordnungen (also unverschuldet vom Anbieter):
Bei Absage der geplanten Veranstaltung, unsererseits, aufgrund staatlicher (Corona-) Maßnahmen, wird ein Ersatztermin gestellt oder Sie können einen übertragbaren Gutschein erhalten. Sofern Veranstaltungen stattfinden dürfen und wir die geforderten Voraussetzungen hierzu erfüllen, auch bei deren Änderungen (z.B. 3 Gs, Maskenpflicht…), bleibt die Buchung gültig. Die gesetzlichen Vorgaben zum Infektionsschutz werden erfüllt. Sollten Sie dennoch stornieren wollen, und eine Rückerstattung der Gebühren wünschen, gelten die allgemeinen Stornobedingungen der „Die Kreative Küche“.
4. BESCHEINIGUNGEN
Teilnahmebescheinigungen werden auf Wunsch ausgestellt, wenn mindestens 80 % der vereinbarten Termine genutzt wurden.
5. PREISGESTALTUNG
Die im Angebot genannten Preise, sind für den Auftraggeber (Kunde) verbindlich. Veränderungen bedürfen der Schriftform. In der Regel sind diese dem Kostenvoranschlag oder Angebot zu entnehmen. Der Auftraggeber hat auch diejenigen Kosten zu tragen, die durch eine von ihm veranlasste nachträgliche Änderung entstehen. Für therapeutische Tätigkeiten, mit Vorlage eines ärztlichen Rezeptes, gemäß § 43 SGB V ist keine MwSt. zu entrichten. Für alle anderen Leistungen unterrichtender, unterweisender Tätigkeiten, Kochkurse oder auch gemäß, § 20 SGB V Primäre Prävention und Gesundheitsförderung, wird MwSt. berechnet und ggf. ausgewiesen. Beratungsleistungen für Firmen, Krankenkassen oder andere Institutionen sind dem entsprechenden Angebot zu entnehmen.
6. ZAHLUNGSMODALITÄTEN
Die Rechnungsstellung für Leistungen die nach Stunden abgerechnet werden (Ernährungsberatung) erfolgt nach durchgeführter Leistung.
Die Gebühr für Kochkurse, Events, Gruppenschulungen etc. wird bei Anmeldung fällig. Gesundheitstage können je nach Auftragsvolumen und Absprache eine Vorauszahlung erfordern. Der Rechnungsbetrag ist sofort ohne Abzug fällig. Bei allen Zahlungen sind als Zuordnungsmerkmale die vom Auftragnehmer vergebene Teilnehmer-/Kundennummer und die Rechnungsnummer, sowie Namen und Vornamen anzugeben. Das Risiko infolge fehlender Zuordnungsbegriffe evtl. nicht richtig zugeordneter Zahlungseingänge trägt der Kunde. Abweichende Zahlungsbedingungenen bedürfen der Schriftform. Bei Nichtzahlung nach der ersten Zahlungserinnerung beauftragt der Auftragnehmer eine Rechtsanwaltskanzlei mit dem Forderungsinkasso. Dadurch entstehende Kosten und andere Verzugskosten trägt der Schuldner.
6.1 GUTSCHEINE
Gutscheine, die ab Juli 2021 über den Online-Shop des Verkäufers käuflich erworben werden (nachfolgend “Geschenkgutscheine”), können nur im Online-Shop des Verkäufers eingelöst werden.
Geschenkgutscheine und Restguthaben von Geschenkgutscheine sind 3 Jahre, ab Kaufdatum gültig. Restguthaben werden dem Kunden bis zum Ablaufdatum gutgeschrieben. Werden Sie innerhalb dieser Frist nicht eingelöst verlieren Sie ihre Gültigkeit ohne Anspruch auf Erstattung.
Geschenkgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
Pro Bestellung kann immer nur ein Geschenkgutschein eingelöst werden.
Geschenkgutscheine können nur für den Kauf von Angeboten aus dem Kochatelier verwendet werden, nicht für die Ernährungsberatung. Sie können nicht für den Erwerb von weiteren Geschenkgutscheinen verwendet werden.
Reicht der Wert des Geschenkgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.
Das Guthaben eines Geschenkgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
Der Geschenkgutschein ist übertragbar. Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber, der den Geschenkgutschein im Online-Shop des Verkäufers einlöst, leisten. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.
Gutscheine die aus Kulanz vergeben wurden, gelten 1 Jahr und sind entsprechend dokumentiert.
7. PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTNER
(Betrifft die individuelle Ernährungsberatung nach § 43 und die Präventionsangebote nach § 20 SGB V) Der Auftragnehmer gewährleistet stets nach den aktuellen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und dem neuesten Stand der Ernährungsmedizin zu beraten. Die Qualitätsrichtlinien erfolgen nach den Qualitätsstandards des VDD e.V. (Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e.V.) und den Beratungsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Ständige Fort- und Weiterbildungen sind selbstverständlich.
Betrifft die Ernährungsberatung nach §43 SGB V: Diätassistenten unterliegen gemäß Strafgesetzbuch § 203 der Schweigepflicht! Der Kunde hat die Pflicht, vollständige Angaben bezüglich etwaiger Vorerkrankungen, aktueller Krankheiten, Medikationen und sonstiger ärztlicher Behandlungen sowie Diäten und anderer Ernährungsberatungen zu machen. Im Erstgespräch erklärt sich der Patient/Klient schriftlich damit einverstanden, dass der Hausarzt oder der überweisende Facharzt gegenüber dem Auftragnehmer von der Schweigepfllicht entbunden wird. Der Auftragnehmer empfiehlt allen Kunden während der Teilnahme an der Beratung, regelmäßig ihren Arzt aufzusuchen und Kontrolluntersuchungen durchführen zu lassen. Die Beratung ist frei von Werbung und es werden keine Diätprodukte verkauft.
8. HAFTUNG FÜR SCHÄDEN
Im Kochatelier:
während Kochkursen, Präventionsangeboten, Informationsveranstaltungen, Unterrichtsveranstaltungen, Bildungsangebote:
Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Das Risiko für Schäden an Kleidungsstücken und sonstigen Sachen trägt der Kursteilnehmer.
Die Kursteilnehmer haften persönlich für die durch sie beschädigten Einrichtungen und Gegenstände der „Die Kreative Küche“.
Der Teilnehmer/in haftet für Schäden und Unfälle, die direkt durch Ihn/r, anderen Teilnehmern gegenüber, entstanden sind.
Die Haftung gegenüber den Teilnehmern für Unfälle, Verluste, und Beschädigungen von Gegenständen übernimmt „Die Kreative Küche“ nicht.
In der Ernährungsberatung:
Werden Anleitungen vom Auftragnehmer und Informationen vom Kunden nicht eingehalten oder wurden eigenmächtige Änderungen seitens des Kunden an den Beratungsunterlagen vorgenommen, besteht keine Haftung. Der Auftragnehmer haftet nicht für unrichtig gemachte Angaben der Kunden. Die Haftung des Auftragnehmers für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus Delikt ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht bei Verletzungen von Leben, Körper und Gesundheit des Teilnehmers, Ansprüche wegen der Verletzung von Kardinalpflichten und Ersatz von Verzugsschäden (§ 286 BGB). Insoweit haften wir für jeden Grad des Verschuldens. Der vorgenannte Haftungsausschluss gilt ebenfalls für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen der Erfüllungsgehilfen des Auftragnehmers.
9. SPEICHERUNG VON DATEN
Der Auftragnehmer weist darauf hin, dass die im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis anfallenden Daten von ihm zum Zweck der Datenverarbeitung gespeichert werden.
10. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Erfüllungsort und Zahlungsort ist, Kühlbrunnengasse 6, 70372 Stuttgart. Sofern eine Bestimmung des Vertrages unwirksam ist oder wird, berührt dies nicht die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen der Vereinbarung. Eine solche Bestimmung gilt als durch eine ersetzt, die den Sinn und Zweck
Hausordnung
In den Räumlichkeiten der „Die Kreative Küche“ darf nicht geraucht werden. Die Hinweise der Kochdozenten und Servicemitarbeiter sind zu beachten.
Bei Kursbeginn und nach Toilettenbesuchen müssen die Hände gründlich gewaschen werden. Personen mit offenen, eitrigen und entzündeten Wunden an Händen oder Unterarmen, sowie mit Fieber, Erbrechen oder Durchfall, dürfen nicht am Koch-/Backkurs teilnehmen.
Zusätzliche Hygienemaßnahmen wie sie während bestimmten Ausnahmesituationen gelten (z.B. Corona-Pandemie) müssen, gemäß dem jeweiligen aktuellen Stand, eingehalten werden.
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
Ferner gilt diese Rechtswahl im Hinblick auf das gesetzliche Widerrufsrecht nicht bei Verbrauchern, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.